|
|
TW 274, Den Haag (ca. 1910)
Im Jahr 1911 fuhr die erste elektrische Tram durch Arnheim. Im Jahre 1944 wurden die Anlagen der Tram fast vollständig zerstört. Die Tram wurde in Arnheim nicht wieder aufgebaut und durch Trolleybusse ersetzt.
Im Jahre 1993 gab es erste Überlegungen, im Openluchtmuseum (Freilichtmuseum) eine Tram zur Personenbeförderung in dem weitläufigen Gelände anzulegen. Eine Remise wurde erstellt, die (in verkleinerter Form) der 1911 gebauten Remise entspricht. Nach alten Plänen wurde der 4-achsige Triebwagen 76 als Nachbau der 1929 gebauten Triebwagen 70 bis 75 neu aufgebaut. Zusammen mit Museumswagen aus Rotterdam befördert dieser Triebwagen heute die Museumsbesucher auf einer 2,3 km langen Ringstrecke. Um verschiedene historische Triebwagen einsetzen zu können, wurde die Strecke nicht wie das historische Vorbild in Kapspur (1067 mm) sondern in Normalspur (1435mm) angelegt.
|
|