⇒ Wiener Stadtwerke - Verkehrsbetriebe(Hrsg.): U6 - Wiens längste U-Bahn-Linie 1983-1996 Eine Dokumentation über Planung, Bau und Betrieb der U6
sowie allgem. Informationen über die Wiener U-Bahn Compress Verlag, Wien 1996
Die U6 ist genaugenommen keine echte U-Bahn.
Sie verbindet Siebenhirten mit Florisdorf auf der Strecke der ehemaligen
Gürtellinie der Stadtbahn.
Als dampfbetriebene Bahn wurde die Gürtellinie 1898 eröffnet und 1924
von der Gemeinde Wien übernommen und elektrifiziert.
Berühmt sind die von Otto Wagner entworfenen Jugendstil-Stationsbauten,
die noch heute das Stadtbild prägen.
Die Strecke wurde von 1989 bis 1996 zur U6 umgebaut.
Als Fahrzeuge kommen nicht die auf den anderen Wiener U-Bahn-Linien
eingesetzten Fahrzeuge zum Einsatz, sondern die Züge bestehen vielfach
aus eine Mischung aus E-Triebwagen und neuen T-Niederflurwagen.
Die Stromversorgung erfolgt auch nicht durch eine Stromschiene,
sondern durch eine "normale" Oberleitung.
Letzte Änderung/Last update:
2012-02-25
info(at)trambilderbuch.de