|   | 
 | ||||
| 
 | |||||
| 
 | |||||
| 
 | |||||
|  Zahnradbahnen:
      : | 
| Bahn | Spurweite | System | Max. Steigung | 
| Zugspitzbahn | 1004 | Riggenbach | 25% | 
| Wendelsteinbahn | 1000 | Strub | 23,7% | 
|  Stillgelegte Strassenbahnen in Bayern:: | 
| Stadt | Spurweite | Eröffnung | Stillegung | Bemerkung | 
| Hof | 1000 | 05.08.1901 | 14.11.1922 | Elektrisch | 
| Schweinfurt | 1000 | 05.05.1895 | 31.01.1921 | Pferdebahn | 
| Bamberg | 1000 | 01.11.1897 | 10.06.1922 | Elektrisch | 
| Regensburg | 1000 | 21.04.1903 | 01.08.1964 | Elektrisch | 
| Ingolstadt | 1435 | 10.11.1878 | 03.03.1921 | Pferdebahn | 
| Landshut | 1000 | 01.07.1902 | 16.05.1925 | Pferdebahn | 
| 1000 | 16.05.1927 | 19.03.1945 | Elektrisch | |
| Neuötting-Altötting | 1000 | 16.08.1906 | 31.03.1930 | Dampf, Kgl. Bay. Staatsbahn, ab 1919: Dt. Reichsbahn | 
|  Literatur:: | 
| 
 |   | Verlagsbeschreibung: 
        Der Freistaat Bayern ist zwar das flächenmäßig größte Bundesland in der Bundesrepublik.
        Jedoch gab es ursprünglich insgesamt nur zehn Straßenbahnbetriebe.
        Von ihnen existieren heute nur noch die in
        München,
        Nürnberg,
        Augsburg und
        Würzburg. Die Autoren Dieter Höltge und Michael Kochems dokumentieren kenntnisreich deren wechselhafte Geschichte. Aber auch die schon lange eingestellten Betriebe von Bamberg, Hof, Ingolstadt, Landshut, Regensburg und Schweinfurt werden umfassend in Wort und Bild vorgestellt. | |
|  |  |  |  | 
|   
 Letzte Änderung/Last update: 2009-04-13  info(at)trambilderbuch.de         | 
        International
        
       |