Unweit der Landeshauptstadt Dresden verkehrt die Schmalspurbahn von Radebeul nach Radeburg und macht auch Halt in der Nähe von
Schloß Moritzburg. Die Bahn verkehrt mit historischen Fahrzeugen und ist ein Kulturdenkmal.
Im gem�tlichen Tempo dampften wir auf nur 750 mm breiten Schmalspurgleisen mit einer Geschwindigkeit von maximal 25 km/h entlang
der L��nitz in Richtung Radeburg. Soweit kamen wir aber nicht. In Moritzburg n�tigte uns Frank aus dem Zug.
"Der Rest des Weges wird zu Fu� zur�ckgelegt."
Unser Ziel war das Schloss Moritzburg. Das Jagdschloss August des Starken mit seinen vier T�rmen
war nicht nur von einem Graben umgeben, es lag inmitten des Schlossteichs, den man fast schon als See bezeichnen konnte.
"Wow!", entfuhr es mir, als ich das Schloss sah. "Kitsch kann richtig sch�n sein.
Ich war noch nie hier, aber das Schloss kenne ich schon seit �ber 20 Jahren."
"Da gab es Second Live und Google Earth aber noch nicht", bemerkte Jenny.
"Hier wurde ein toller M�rchenfilm gedreht, der immer noch am Heiligabend auf den meisten dritten Programmen der ARD l�uft."
Die drei waren ahnungslos. "Muss ich als Wessi euch Sachsen denn etwas �ber tschechische Kinderfilme aus dem Filmstudio Barrandov in Prag erz�hlen?"
Weiterhin herrschte Ratlosigkeit unter meinen Freunden.
"Musstet ihr eure Jugend ohne Pan Tau, die M�rchenbraut, die Besucher, den fliegenden Ferdinand und Luzie, den Schrecken der Stra�e verbringen?"
aus: Mauerzwillinge
Letzte Änderung/Last update:
2012-09-05
info(at)trambilderbuch.de