Die Bogestra war der größte Abnehmer der kleinen sechsachsigen
Meterspurversion (M6) dieser Fahrzeugtype, die auch in achtachsiger Ausführung
(M8) und für Normalspur (N6/N8) produziert wurde. Neben der Bogestra
gehörten auch die Betriebe der Stadt
Mülheim/Ruhr,
die Essener Verkehrs AG und die Stadtwerke
Bielefeld zu den Erstbestellern.
Die erste Serie für Bochum (Nr. 301 .. 333) wurde in den Jahren
1976 und 1977 geliefert und verfügte über eine elektromagnetische
Schützensteuerung von Siemens mit 25 Fahr- und 21 Bremsstufen (M6S).
Die zweite Serie ( Nr. 334 .. 355) wurde in den Jahren 1981/1982 ausgeliefert
und hatte eine Choppersteuerung (M6C).
The Bogestra was the largest customer of the small six axle meter gauge version (M6)
of this vehicle type, which was produced also in eight axle version (M8) and for standard gauge (N6/N8).
Beside the Bogestra belonged also the enterprises of the city Mülheim/Ruhr,
Essen and Bielefeld to the customers.
The first series for Bochum (No. 301.. 333) was supplied in the years 1976 and 1977 and had an
electromagnetic contactor control of Siemens with 25 driving and 21 brake stages (M6S).
The second series (No. 334.. 355) was delivered in the years 1981/1982 and had a chopper control (M6C).
⇒ Siemens Broschüre: Stadtbahnwagen Typ M Ref. E4 76/3
⇒ Martin Pabst: Straßenbahnfahrzeuge Band 2: Niederflur und Stadtbahnwagen GeraMond, München, 1998